ÜBER TOURISMUS. Vom Reisen und seinen Auswirkungen auf Klima, Landschaft, Infrastruktur und Gesellschaft
Die Reisebranche schreibt wieder Rekordzahlen - es erhebt sich dabei die Frage nach den Auswirkungen auf Klima, Landschaft, Infrastruktur und Gesellschaft und wie ein Tourismus vorstellbar ist, der seine Lebensgrundlage nicht zerstört?
Aufgebaut ist die Schau im Architekturzentrum Wien wie eine Tourismusmesse, bei der man sich nach Passieren einer „Rezeption“ an Messeständen informieren kann, die verschiedenen Themen gewidmet sind.
Die Kuratorinnen Karoline Mayer & Katharina Ritter haben zusammen mit dem Architekturbüro ASAP Stationen mit Aufschriften wie „Dorf“, „Alm“ oder „Stadt“ gestaltet, insgesamt acht Kapitel zeigen zwar die Problematik ständig anwachsenden Verkehrs, Privatisierung von öffentlichem Raum, Bodenversiegelung und Bautätigkeit auf, jedoch ist ein wichtiger Teil der Schau auch alternativen Strategien gewidmet, die im Sinne von degrowth vorbildhafte Initiativen und Modelle vorstellen.
Dazu gibt es Studien und Fallbeispiele für alternative Urlaubsideen zu sehen, an Hörstationen und mithilfe von KI erstellten Zukunftsszenarien werden auch die Möglichkeiten eines ökologisch vertretbaren und leistbaren Tourismus veranschaulicht.
"Über Tourismus" im Architekturzentrum Wien läuft noch bis 9. September, täglich von 10-19 Uhr. Zur Ausstellung wurde das bebilderte Buch "Über Tourismus" mit zahlreichen Essays publiziert. (Text: Cem Angeli)
https://www.azw.atDas könnte Sie auch interessieren

STYLIANOS SCHICHO. "... weil uns eigentlich kalt ist"
3. September 0000
LIEBE IN ZEITEN DER REVOLUTION. Künstlerpaare der russischen Avantgarde
23. Oktober 2015
ZULA TUVSHINBAT. Das Gewicht der Liebe
25. April 2024
KAY WALKOWIAK. Eternal Now
20. Februar 2023
MARTIN KIPPENBERGER. Seine Sprache, seine Kunst
27. September 2016
ALBERTINA TOURS & TALKS. Die Künstlerin Eva Beresin und Albertina Modern Direktorin Angela Stief führen durch die Ausstellung "Thick Air"
6. Juni 2024
HELMUT GRILL. Von Epikur bis Donald Duck
14. Februar 2013