GERHARD RÜHM. Sprache als Material
In den fünfziger Jahren war Gerhard Rühm im Wiener literarischen Underground der radikalste Experimentator. Er begann als Komponist, schrieb und las dann seine Lautgedichte, um sich seit etwa 1954 nahezu ausschließlich der Literatur zuzuwenden. Diese Herkunft kam seiner literarischen Produktion zugute. Rühm befreit die Sprache nicht nur von ihrer Gebrauchsfunktion, sondern auch als visuelles Element in seinem bildenden Werk.
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/bruseumDas könnte Sie auch interessieren

SAMIRA HOMAYOUNI. Anerkennungspreisträgerin STRABAG Artaward International 2023
9. November 2023
TONY CRAGG. Sculpture: Body and Soul (Teil 1)
23. Juli 2022
BALTHUS
8. März 2016
SHARY BOYLE. Manufaktur des Fragilen
25. März 2009
VON BALLMOOS KRUCKER ARCHITEKTEN. Wiens Städtebau und zeitgenössische Architektur
10. Mai 2015
ALBERTINA TOURS & TALKS. Xenia Hausner im Gespräch mit Albertina Kuratorin Elsy Lahner
15. Juni 2021
Die Acht - Ungarns Highway in die Moderne
19. September 2012