ÜBER TOURISMUS. Vom Reisen und seinen Auswirkungen auf Klima, Landschaft, Infrastruktur und Gesellschaft
Die Reisebranche schreibt wieder Rekordzahlen - es erhebt sich dabei die Frage nach den Auswirkungen auf Klima, Landschaft, Infrastruktur und Gesellschaft und wie ein Tourismus vorstellbar ist, der seine Lebensgrundlage nicht zerstört?
Aufgebaut ist die Schau im Architekturzentrum Wien wie eine Tourismusmesse, bei der man sich nach Passieren einer „Rezeption“ an Messeständen informieren kann, die verschiedenen Themen gewidmet sind.
Die Kuratorinnen Karoline Mayer & Katharina Ritter haben zusammen mit dem Architekturbüro ASAP Stationen mit Aufschriften wie „Dorf“, „Alm“ oder „Stadt“ gestaltet, insgesamt acht Kapitel zeigen zwar die Problematik ständig anwachsenden Verkehrs, Privatisierung von öffentlichem Raum, Bodenversiegelung und Bautätigkeit auf, jedoch ist ein wichtiger Teil der Schau auch alternativen Strategien gewidmet, die im Sinne von degrowth vorbildhafte Initiativen und Modelle vorstellen.
Dazu gibt es Studien und Fallbeispiele für alternative Urlaubsideen zu sehen, an Hörstationen und mithilfe von KI erstellten Zukunftsszenarien werden auch die Möglichkeiten eines ökologisch vertretbaren und leistbaren Tourismus veranschaulicht.
"Über Tourismus" im Architekturzentrum Wien läuft noch bis 9. September, täglich von 10-19 Uhr. Zur Ausstellung wurde das bebilderte Buch "Über Tourismus" mit zahlreichen Essays publiziert. (Text: Cem Angeli)
https://www.azw.atDas könnte Sie auch interessieren

WAYS OF FREEDOM. Jackson Pollock bis Maria Lassnig in der Albertina. Teil 2
16. November 2022
SEAN SCULLY. Eleuthera im Albertina Museum
29. Juli 2019
LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 3, Über den Umgang mit Papier
23. April 2025
BORJANA VENTZISLAVOVA. We/re nature im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien
25. März 2021
YOSHITOMO NARA. All my little words
24. Mai 2023
THOMAS REINHOLD. Malerei als empirische Wissenschaft
9. April 2008
ANOUK LAMM ANOUK. Hauptpreisträgerin STRABAG Artaward International 2021
10. April 2022