RAINER GANAHL. I wanna be Alfred Jarry
Dem in Vorarlberg geborenen Künstler Rainer Ganahl widmet das Bank Austria Kunstforum vom 9. Mai bis zum 15. Juli 2012 eine Ausstellung im Tresor. Im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung steht das Fahrrad. Ein Ausstellungsportrait von CastYourArt.
Das Fahrrad - ab dem Ende des 19. Jahrhundert allgemeines Mittel der Mobilität und den Avantgarden Symbol der mechanisierten Moderne - stellt Rainer Ganahl als utopisches Fortbewegungsmittel als Wahrnehmungsinstrument, Körperprothese und Objekt der Begierde ins Zentrum seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Der französische Literat Alfred Jarry, den Rainer Ganahl im Titel der Ausstellung ins Zentrum rückt, wählte das Fahrrad als sein Markenzeichen. Im Jahr 1896 erstand dieser das Fahrrad Clément luxe 96. Es war das erste industriell produzierte Fahrrad und damit Ausdruck der modernen Zeit. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

ERWIN WURM. Die Seite des Absurden
17. Oktober 2024
THOMAS REINHOLD. Malerei als empirische Wissenschaft
9. April 2008
GORDAN SAVICIC. Lat 54.136696 Lon 13.771362
11. September 2008
FLORENTINA PAKOSTA. Retrospektive im Albertina Museum
27. Juni 2018
WARUM HAT DER DÜRER-HASE SO LANGE OHREN?
1. Dezember 2020
ALBERTINAmodern. Die Renovierung des Prachtlusters
4. November 2019
CONSTANZE RUHM. Re:Rehearsals (No Such Thing As Repetition)
21. Oktober 2015