GÖTZ BURY. Illusions
Kunst kann Medienkritik sein und Medienkritik kann Spaß machen, das jedenfalls lehrt die Kunst des Traumfabrikanten Götz Bury. In seiner Traumfabrik produziert der Künstler Prototypisches aus den Bilderlandschaften der Medienwelten nach. Vom Truthahn servierenden Präsidenten im Kampfanzug über die Protagonisten der Achse des Bösen - mit und ohne Kalaschnikow. Vom Urlaub unter Palmen bis zur Dokumentation des Lebens im Neandertal oder sonst wo auf der Welt.
Die Requisiten medialer Wirklichkeitsstereotypie entstehen in der Werkstatt des Künstlers aus Blech, Pappe und Holz und werden von den Besuchern der Traumfabrik unter hohem gestischen und mimischen Eigeneinsatz reinszeniert. Erlebbar werden dadurch die Kompositionen der Wirklichkeitsbilder ebenso wie die Skurrilität der Übertreibung, der sich die einfache Entzifferbarkeit der medial dargebotenen Realität verdankt.
Was Anspruch auf Wirklichkeit oder gar Geschichte haben will muss mediengerecht ins Bild gerückt, d. h. grotesk überzogen werden. So wie uns Radiomoderatoren durch Anstieg der Stimme, beschleunigtes Sprechtempo und übermäßige Klangmelodie professionell simulieren, dass die Laune gut ist, wird Freude über den Bildschirm erst dann leicht fassbar, wenn in einem Ausmaß gesichtsverzerrend gelächelt wird, das bereits schmerzt.
Wer in der Traumfabrik zu Besuch war erhält vom Künstler ein Foto seiner Selbstinszenierung mit auf den Heimweg und ein Stück Gewissheit, dass Realität ein surrealer Traum ist und wer sich da Illusionen macht, naiv. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

TOBIAS PILS. Untitled
27. Juli 2017
MICHAEL HÖPFNER. Niederlegen, Aufrichten, Gehen
26. Februar 2015
REBECCA HORN. Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien
28. Oktober 2021
KLAUS ALBRECHT SCHRÖDER. Ein Rückblick auf 25 Jahre als visionärer Leiter der Albertina
30. Dezember 2024
EVA JIRICKA. If I Couldn't Do This, I Wouldn't Know What to Do
5. März 2008
BRIGITTE KOWANZ. Now I See
22. Juni 2010
FORM FOLGT PARAGRAPH
12. Dezember 2017