4shrooms - Analog Synergy in a Digital World
Unter sich drehenden Kuchentellern mit Sternenmotiven lagern Bildausschnitte vergangener Epochen. Schatten von Händen ordnen Buchstaben über Fotografien und Textilien werfen Falten über 16-Millimeter Filmschleifen, die allmählich in Flammen aufgehen. Umlaufpumpen aus Aquarien treiben bunte Öltropfen auf Wasseroberflächen im Kreis, Instrumentenklänge vermischen sich mit Stimmexperimenten.
Visueller und akustischer Widerhall geworfen an Wände, Fließen, Treppen, Decken und Säulen über Mikrofone, Dia-, Overhead- und ratternde Filmprojektoren. Gelingt die projizierte Zusammenschau, umflutet Vielfalt den Betrachter als ein gemeinsames audiovisuelles Bild, als audiovisuelle Synergie. 4shrooms nennen sich die Akteure so beschriebener audiovisueller Performance. Gemeinsam ist ihnen Erfindungsreichtum, Experiment und analoge Kooperation.
Die Gruppe rund um Doris Steinbichler, Anna Graf, Georg Eisnecker, Jan von Krieg, Andi Punz, Amadeus Kronheim, Ruth Haselmair und Asia Sumyk umhüllen den Zuseher nicht nur mit ungewöhnlichen Projektionen, sondern sie geben immer auch das Geheimnis ihres Entstehens preis. Ihre Visuals sind performativ. Produziert wird vor Ort, oftmals mitten im Raum, im Bild werden Hände und Gerätschaften sichtbar. Man kann hingehen und zusehen, und wenn das Gemeinsame überwiegt auch teilnehmen. Mit der Zahl der visualisierenden Akteure in der Gruppe steigt die Vielschichtigkeit der Projektionsarbeit, aber das gilt nicht nur in Hinblick auf das visuelle Ergebnis, sondern auch in Hinblick auf die soziale Dimension künstlerischer Zusammenarbeit. (wh)
Das könnte Sie auch interessieren

MONET BIS PICASSO. Die Sammlung Batliner im Albertina Museum
15. Jänner 2015
ALBERTINA TOURS & TALKS. Albertina Direktor Klaus Albrecht Schröder im Gespräch mit dem Künstler Jakob Gasteiger
21. Mai 2021
MICHAEL SCHMIDT. Fotografie, Deutschland - Berlin
22. April 2022
EDGAR TEZAK. Project to Infinity
21. Februar 2022
CHRISTIAN NICCOLI. Einsamkeit ist die Gemeinsamkeit, die uns trennt
23. Dezember 0000
LASTPLAK. At the end the wall is covered.
7. Jänner 2008
ALBERTINA TOURS & TALKS: Hubert Scheibl und Antonia Hoerschelmann führen durch die Ausstellung
29. November 2021