english version Facebook Twitter Instagram

IHR SCHLÜSSEL
ZU ÜBER 500
FILMEN

Neueste Beiträge

LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 3, Über den Umgang mit Papier

Wie bereiteten Renaissance-Künstler ihr Papier vor, und welche Rolle spielte die farbige Grundierung für ihre Zeichnungen? Eva Glück, Leiterin der Restaurierungsabteilung der Albertina, gibt faszinierende Einblicke in deren Technik – anschaulich erklärt und mit beeindruckenden Originalwerken aus der aktuellen Ausstellung „Leonardo – Dürer. Renaissance Master Drawings on Colored Ground“ illustriert.

LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 1, Albrecht Dürer

Im Gespräch beleuchten Albertina-Generaldirektor Ralph Gleis und Chefkurator Christof Metzger die faszinierende Technik der Zeichnung auf farbigem Grund während der Renaissance. Anhand eindrucksvoller Beispiele aus der Ausstellung „Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund“ wird sichtbar, wie sich die Zeichnung von der Skizze hin zu einem eigenständigen Kunstwerk zwischen Wissenschaft, Malerei und Welterfassung entwickelte.

LEONARDO – DÜRER. Zeichnung auf farbigem Grund. Teil 2, Leonardo da Vinci

Albertina Generaldirektor Ralph Gleis und Kurator Achim Gnann im Gespräch über Leonardo da Vincis Umgang mit farbig grundiertem Papier. In der Ausstellung „Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund“ wird erlebbar, wie Leonardo Materialien, Farben und Techniken gezielt einsetzt, um emotionale Tiefe und Ausdruckskraft zu schaffen.

ANNE GLASSNER. Schlaf als Widerstand

Was bedeutet es in unserer Zeit und unserer Gesellschaft im öffentlichen Raum zu schlafen? Die Künstlerin Anne Glassner erzählt in diesem Film von ihrer eindrucksvollen Performancepraxis zwischen Stille, Widerstand und Berührung.

SUBURBIA. Über das kulturelle und räumliche Erbe des Einfamilienhauses

Was sagt das Einfamilienhaus über unsere Träume, unsere Krisen und unsere Zukunft aus? Unser Film zur Ausstellung Suburbia im Architekturzentrum Wien führt tief hinein in die emotionalen, politischen und ökologischen Schichten eines Wohnmodells, das ganze Gesellschaften geprägt hat – und nun dringender denn je zur Disposition steht.

ANTON CORBIJN. Favourite Darkness

Anton Corbijns fotografische Arbeit richtet sich weniger auf das Star-Sein als auf die kreative Essenz der Menschen, die er porträtiert. Favourite Darkness, die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, macht diesen Zugang sichtbar. Tauchen Sie ein mit unserem Ausstellungsfilm in Corbijns Welt der Fotografie, in der Musik, Malerei und Film ikonisch ineinandergreifen.


CastYourArt Mediathek. Erleben Sie Kunst hautnah!

Sie sind kunstbegeistert und möchten mehr über die kreativen Köpfe hinter den Werken erfahren? Als Besucher*in unserer Mediathek erhalten sie Zugang zu über 500 inspirierenden Filmen über zeitgenössische und historische Kunst. Mit Ihrem eigenen Account können Sie eigene Playlists erstellen und diese interessierten Menschen weitersenden. CastYourArt bietet kunstinteressierten Menschen einen idealen Ort, um aus erster Hand von Künstler*innen unserer Zeit oder den Kurator*innen bedeutender Ausstellungen zu lernen.


Suchbegriffe


Wir bieten - Im Kunstsektor

Audio- und Videoproduktion Full-Service
Durch unsere Leidenschaft für Kunst und unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Audio- und Videoproduktion schaffen wir es, schwierige Inhalte einfach, authentisch und ästhetisch anspruchsvoll zu inszenieren. Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Effizienz zeichnen unseren Produktionszugang aus.

Das CastYourArt Full-Service Angebot für Künstler*innen, Galerien, Museen, Ausstellungshäuser und andere Akteure im Kunstsektor beinhaltet Projektentwicklung, ein durchdachtes Storytelling für einen glaubwürdigen Stil, Produktion und Post-Produktion bis hin zur Einbindung in die Internet-Präsenzen.

Wenn Sie an CastYourArt „Redaktionelle Geschichten mit Mehrwert“ interessiert sind, dann schreiben Sie uns.

Kontakt

KA21 GmbH/ CastYourArt

Studio Vienna
Gumpendorfer Straße 53/1 (LOKAL)
1060 Wien

Fon +43 1 99 717 21
E-Mail: office[at]castyourart.com


Weitere Info

Newsletter

Jetzt abonnieren: Der neue CastYourArt Newsletter