RUDOLF POLANSZKY. Translineare Strukturen
Rudolf Polanszkys frühe Arbeiten entwickelt er aus der Beobachtung diverser künstlerischer Strategien zur Umgehung einer „fremdbestimmten“ Steuerung des Schaffensprozesses, parallel dazu entstehen Super-8-Filme.
Beginnend mit den Reconstructions arbeitet Polanszky ab den 1990er-Jahren vornehmlich mit streng ausgewählten Abfallmaterialien. Das spontane Erzeugen einer Struktur durch die Verbindung vorhandener Elemente bezeichnet er als „Ad-hoc-Synthese“, die auf der „Jagd nach dem nicht Definierbaren hinter den Ordnungen“ zu seiner bevorzugten künstlerischen Verfahrensweise wird und der Erschaffung von Modellen für „translineare“ bzw. „transaggregate“ Strukturen dient.
Anlässlich der Zeit Kunst Niederösterreich Ausstellung "Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen" in der Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems zeigen wir ein aktualisiertes CastYourArt-Portrait des Künstlers.
Das könnte Sie auch interessieren

NOW. COLLECTED #9 | #10. Im tresor des Bank Austria Kunstforum
4. März 2020
KLAUS ALBRECHT SCHRÖDER. Ein Rückblick auf 25 Jahre als visionärer Leiter der Albertina
30. Dezember 2024
DIE HABSBURGISCHEN PRUNKRÄUME. Im Albertina Museum Wien
31. Oktober 2017
THE NATURE THEATER OF OKLAHOMA. All Welcome
22. Oktober 2008
HERMANN NITSCH. Die Passion ist das Negativ der Orgiastik
9. Juni 2010
HILD UND K ARCHITEKTEN. Wiens Städtebau und zeitgenössische Architektur
9. Mai 2015
Adam de Neige
19. April 2013