FERNANDO BOTERO. Abu Ghraib
Anlässlich der Ausstellung "Botero" im Bank Austria Kunstforum spricht die Kuratorin Dr. Evelyn Benesch über den Abu Ghraib Zyklus des Malers.
Der kolumbianische Maler Fernando Botero hat in den Jahren 2004-2005 an einem Bilderzyklus mit dem Namen Abu Ghraib gearbeitet. Seit dem Jahr 2004 nachdem Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib veröffentlicht wurden steht dieser Name als ein Symbol für eine Weltpolitik, die unter dem Namen der Gerechtigkeit Folter und Misshandlungen zulässt. Die Heucheleien rund um die Geschehnisse von Abu Ghraib haben den Maler dazu veranlasst, diesen Zyklus zu malen. Museen in den USA haben bei Botero Ausstellungen diesen Zyklus einfach ignoriert. Als die liberale kalifornische Universität Berkeley den Zyklus schließlich zeigte, hat Botero ihr als Dank die gesammte Serie vermacht. In der Ausstellung "Botero", die noch bis zum 15. Jänner 2012 im Bank Austria Kunstforum läuft, ist auch "Abu Ghraib", sein aus Wut entstandener Zyklus menschlicher Brutalität zu sehen. (Text: Wolfgang Haas)
Das könnte Sie auch interessieren

20 JAHRE SAMMLUNG VERBUND. Eine Sammlungsschau in der Albertina
18. März 2024
INSZENIERUNGEN FÜR DIE KAMERA. Albertina Museum
18. April 2017
AM ENDE: ARCHITEKTUR. Zeitreisen 1959 bis 2019
17. Oktober 2016
GUNTER DAMISCH. Why Drawing Now, im Albertina Museum
9. November 2015
SEAN SCULLY. Eleuthera
25. Juni 2019
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #2 Der Phantastische Realismus und Friedensreich Hundertwasser
3. Juni 2020
Das Gold des Az W - Die Sammlung
27. März 2013