CLAUDE MONET. Der Garten in Giverny
Claude Monet hat Giverny durch Zufall entdeckt, sich in diesen Ort verliebt und nachdem er dort das alte Presshaus gekauft hat fast vierzig Jahre seines Lebens an diesem Ort gewohnt und gearbeitet.
Der Garten mit seinem Seerosenteich, der japanischen Brücke und den Trauerweiden war Monets Kunstwerk und Hauptmotiv dieses letzten langen Abschnitts seines Schaffens.
Albertina Museum Kurator Heinz Widauer führt uns anhand Monets Kunst durch diese letzte Phase seines Schaffens. Besucher werden die Gelegenheit haben, die Farben der bekannten Bilder der blühenden Pflanzen, spiegelnden Seerosen, der japanischen Brücke und der Alleen von Giverny im Original zu erleben.
Die große, chronologisch angelegte Retrospektive wurde von Heinz Widauer und Dieter Buchhart in 3jähriger Arbeit kuratiert und trägt den Titel „Die Welt im Fluss“. (Text: Cem Angeli)
Das könnte Sie auch interessieren

Adam de Neige
19. April 2013
REMASTERED: FILM. In der Kunsthalle Krems
18. Jänner 2018
STYLIANOS SCHICHO. "... weil uns eigentlich kalt ist"
3. September 0000
Architekturzentrum Wien - Hands On Urbanism.
22. März 2012
THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. #7 Geometrische Abstraktion
10. Juli 2020
GUNTER DAMISCH. Why Drawing Now, im Albertina Museum
9. November 2015
STRABAG ARTAWARD INTERNATIONAL 2019. Anerkennungspreisträgerin Soli Kiani
20. November 2019